- https://brotkasten.online/4 pages [+220 in 20 subfolders]
-
-
Commodore | Retro | Roboter | PC | ETF
Commodore ist das Hauptthema, daneben teile ich mit Euch die Erfahrungen mit Tagesgeld, ETF, Pflanzen und auch elektronische Haushaltshelfer
-
Commodore | Retro | Roboter | PC | ETF Site Map Page 1 - created with PRO Sitemap Service - pro-sitemaps.com
-
Neue und aktualisierte Seiten auf Brotkasten.online | 2024
Hier bekommt Ihr eine Übersicht, über neue und aktualisierte Seiten auf Brotkasten.online, es lohnt sich immer mal wieder hereinzuschauen
-
Kontaktformular | Brotkasten.online
Über dieses Kontaktformular können Sie schnell in Kontakt zu Brotkasten.online treten, ernsthafte Anfragen werden schnellstmöglichts beantwortet
-
- commodore/2 pages [+138 in 3 subfolders]
-
-
The C64 Mini | Retrogames Ltd | ARM System on a Chip | 2018
2018 brachte Retrogames Ltd den The C64 Mini heraus, mit einen ARM Chip, und den VICE Emulator der unter Linux läuft, System on a Chip für ~80€
-
Sporttasche | Commodore | Weihnachten 1983 | VC20
Sporttasche von Commodore 1983 mit einem kompletten Set vom VC20 zum Weihnachtsgeschäft, zur Europameisterschaft 1984 mit dem C64 bestückt
-
- c64/6 pages [+29 in 12 subfolders]
-
-
Commodore C64 | Brotkasten | WGA | Deutschland | 1983ff
C64 Brotkasten aus dem Commodore Werk in Braunschweig 1983ff, erkennbar an der WGA Seriennummer auf der Unterseite
-
BTX Decoder Modul II | Commodore | Siemens | C64/128 | 1990
1990 ist Bildschirmtext mit dem BTX Decodermodul II von Commodore, auch auf den C64/128 möglich, die Technik stammt von Siemens
-
Commodore C64 | ALDI | CA Seriennummer | 1987
Der Commodore C64 ALDI, hergestellt in den USA, erkennbar an der CA-Seriennummer | PAL | Dunkle Tastatur | Mainboard 250469 Rev. A
-
Commodore C64 | Gebaut in England | UK Seriennummer | 1983
Der Commodore C64 im Brotkasten Gehäuse produziert in England, erkennbar an den UK Seriennummern, gebaut von 1983ff.
-
C64C | Commodore | Flaches Gehäuse | 1986
Commodore veröffentlichte im Jahre 1986, einen C64 im flachen Gehäuse, offiziell heißt es C64C, eingebürgert hat sich aber C64-II (2)
-
Commodore C64 | Erweiterungen | Diverse Hersteller | Ab 1982
Die Erweiterungsmöglichkeiten des Commodore C64, sind schier unendlich, für fast jedes Problem gibt es eine passende Lösung an Erweiterungen
-
- I/5 pages
-
-
Input64 07/1985 | Commodore C64 | Heise Verlag Hannover
Das elektronische Magazin für den C64 mit Programmen und Kursen | Input64 07/85 vom Heise Verlag | Infos | News | Programme | Unterhaltung | Tips
-
Input64 09/1987 | Commodore C64 | Heise Verlag Hannover
Das elektronische Magazin für den C64 mit Programmen und Kursen | Input64 09/87 vom Heise Verlag | Infos | News | Programme | Unterhaltung | Tips
-
Input64 11/1985 | Commodore C64 | Heise Verlag Hannover
Das elektronische Magazin für den C64 mit Programmen und Kursen | Input64 11/85 vom Heise Verlag | Infos | News | Programme | Unterhaltung | Tips
-
Input64 05/1986 | Commodore C64 | Heise Verlag Hannover
Das elektronische Magazin für den C64 mit Programmen und Kursen | Input64 05/86 vom Heise Verlag | Infos | News | Programme | Unterhaltung | Tips
-
Input64 03/1986 | Commodore C64 | Heise Verlag Hannover
Das elektronische Magazin für den C64 mit Programmen und Kursen | Input64 03/86 vom Heise Verlag | Infos | News | Programme | Unterhaltung | Tips
- W/2 pages
-
-
Winter Games | Commodore 64 | Epyx Software | 1985
Zeige Deine sportlichen Leistungen, mit bis zu 8 Spielern in 8 verschiedenen winterlichen Wettkämpfen, Spass ist garantiert | Commodore C64
-
Worldcup 2 von Arctic Computing Ltd. für den Commodore 64 - 1985
Worldcup 2 ist eine WM-Fussball Simulation, auf dem C64, und ist identisch mit World Cup Carnival, was sich um die WM 1986 in Mexico dreht
- O/2 pages
-
-
Textverarbeitung | SM Software AG | Orange Point | C64 | 1983
1983 brachte die SM Software AG München, im Rahmen der Orange Point Serie, eine Textverarbeitungssoftware für den Commodore 64 heraus
-
Olympia Quiz | Scotch | Commodore C64 | 1988
Das sportliche Wissensquiz für den Commodore C64 mit 300 starken Fragen von Scotch 1988
- B/3 pages
-
-
Budokan - The Martial Spirit | Electronic Arts | C64 | 1989
Budokan bedeutet auf Deutsch, nur Kampfkunsthalle | 1989 veröffentlichte Electronic Arts Budokan unter anderem auch für den Commodore C64
-
Back to Reality | Mastertronic | Commodore C64 | 1986
Von Mastertronic für den Commodore 64 im Jahre 1986 erschien Back to Reality, ein Arcade Spiel geschrieben von Steve Elward
-
Bad Cat Commodore 64
Die Olympia der Strassenkatzen Commodore 64 Rainbow Arts
- 0-9/1 page
-
-
100% Dynamite | Ocean | Compilation | Commodore C64 | 1990
Eine explosive Software Compilation veröffentlichte Ocean Software im Jahre 1990 für den Commodore64/128, 4 großartige Spiele in dieser Sammlung
- C/2 pages
-
-
City Fighter | Mastertronic | Arcade | Commodore C64 | 1984
City Fighter von Mastertronic für den Commodore 64, von 1984, ist ein Arcade Shooter, in dem Sie London vorm Angriff von Aliens beschützen sollen
-
Stallone Cobra | Ocean Software | Action | C64 | 1986
Ocean Software veröffentlichte mit Stallone Cobra ein Actionspiel für den Commodore C64, mit Originallizenz und Sylvester Stallone und Brigitte Nielsen
- G/4 pages
-
-
Galivan | Imagine Software | Commodore 64 | Arcade | 1985
1985 veröffentlichte Imagine Software Galivan für den C64, ein Platform/Shooter Spiel, begleite den Cosmo Polizisten Galivan bei seinen Einsätzen
-
Gremlins the Adventure | Atarisoft | Commodore 64 | 1984
Gremlins von Atarisoft für den Commodore 64/128
-
Gary Kitchens Gamemaker | Activision | C64 | 1985
Dieses ist die Erweiterungsdiskette zum Thema Sport, für den Gary Kitchens Gamemaker von Activision für den Commdore 64 von 1985
-
Game Set and Match 2 | Sport Spiele | Ocean | C64 | 1988
Sportspielesammlung von Ocean Software für den Commodore C64 aus dem Jahr 1988 mit 10 verschiedenen abwechslungsreichen Sporttiteln
- M/1 page
-
-
Moon Shuttle | Americana Software | Commodore C64 | 1983
Moon Shuttle für den Commodore C64 von Americana Software 1983, ist ein Space Invaders Clone mit 8 Leveln also Ballern bis der Joystick glüht
- S/1 page
-
-
Software Club | Ausgabe 9 | C64 | Kassettenmagazin
Software Club, ein Kassettenmagazin vom Verlag Systems Editoriale für verschiedene Systeme, erschien zwischen 1984 und 1988, Commodore C64
- p/1 page
-
-
Der Preis ist heiß | Gametek | Spielshow | C64 | 1991
Wer kennt Der Preis ist heiß nicht?Es lief in Deutschland bei RTL, hier können Sie am Commodore C64 mitspielen | Gametek | 1991
- vc20/7 pages [+12 in 8 subfolders]
-
-
Commodore VC20 | 3,5 KB Speicher | Basic 2.0 | 1981
Der Commodore VC20 von 1981, ist ein vollwertiger Computer zum kleinen Preis, bis zu 35K Speicher erweiterbar und mit vielen Anschlussmöglichkeiten
-
Erweiterungsmodule | Commodore | VC20 | Ab 1981
Verschiedene Erweiterungsmodule für den VC20, von Commodore veröffentlicht, wie Speichererweiterungen und ähnliches anfang der 1980er Jahre
-
Commodore VC20 | Disketten | Programme | Spiele
Gab es denn für den Commodore VC20, auch Spiele und Programme auf Diskette zu kaufen?Für jeden Hinweis bin ich dankbar
-
64k Speicher Erweiterung | Commodore VC20 | Homebrew
Speichererweiterung auf 64K für den Commodore VC20, sieht eher nach einem Homebrew aus, als nach einer offiziellen verkauften Erweiterung
-
VC1212 | Commodore | VC20 | Steckmodul | 1982
Programmierhilfe Steckmodul | Programmer´s Aid Cartridge | VC1212, hilft das Programmieren auf dem VC20 zu erleichtern, durch z.B. neue Befehle
-
16k Speicher Erweiterung | Commodore | VIC1111 | VC20 | 1981
1981 veröffentlichte Commodore mit der VIC1111, eine 16k Speicher Erweiterung für den VC20, der Preis lag bei 298 DM
-
32k Speicher Erweiterung | Jeschke | Commodore VC20 | 1981
Voll umschaltbare 27/32k Speicher Erweiterung für den Commodore VC20 von Klaus Jeschke Hard&Software, aus dem Jahr 1981
-
- B/2 pages
-
-
Black Max | Commodore | VC20 Grundversion | 1982
Black Max von Commodore aus dem Jahre 1982 für den VC20 in der Grundversion, ist ein Arcade Spiel. Aufgabe ist, die 10 blauen Monster zu essen
-
Basic Kurs | Commodore | VC20 Grundversion | 1982
Mit dem Basickurs für den Commodore VC20 in der Grundversion von 1982, werden Ihnen die Grundlagen in der Basic Programmierung vermittelt.
- E/2 pages
-
-
Earth Defense | Commodore | VC20 Grundversion | 1981
Sie müssen einfach nur die Erde vor den Aliens retten, das ist Ihre Aufgabe. Es genügt schon ein Commodore VC20 in der Grundversion...Viel Erfolg!
-
Envahi | Action | Virgin Games | Commodore VC20 | +8k | 1983
Hubschrauber Action und Ballern mit Envahi, 1983 von Virgin Games, Commodore VC20 +8k Speicher Erweiterung
- L/2 pages
-
-
Lagerverwaltung für den Commodore VC20 aus der Happy Computer 06/1984
Lagerverwaltung mit dem VC20 erledigen und eine Lieferantendatei führen!Ein VC20 mit 27k Erweiterung und dieses Programm genügen!
-
Luftkampf | Commodore | VC20+3k | 1982
Ein Actionspiel für den Commodore VC20 mit 3k Speichererweiterung, aus dem Jahre 1982, gekostet hat es etwa 25 DM
- S/1 page
-
-
Software Club | Ausgabe 9 | Commodore VC20 | 1984
Software Club, ein Kassettenmagazin vom Verlag Systems Editoriale für verschiedene Systeme, erschien zwischen 1984 und 1988, Commodore VC20
- V/2 pages
-
-
Das VC20 Buch | Markt&Technik | Hegenbarth & Schäfer | 1983
Das VC20 Buch erschien 1983 im Markt&Technik Verlag | 351 Seiten | Die abgedruckten Programme gab es auch auf Cassette & Diskette zu kaufen
-
Vegas Jackpot | Mastertronic | Commodore VC20 | 1983
Von Mastertronic erschien 1983 Vegas Jackpot für den Commodore VC20 in der Grundversion, es ist eine Spielautomaten Simulation
- G/1 page
-
-
Gortek and the Microchips | Commodore | VC20 | 1981
Spielerisch begleiteter Programmierkurs von Commodore für den VC20, später folgten noch Versionen für andere Commodoresysteme (C64/C16) etc
- i/1 page
-
-
Invasion aus dem All | Commodore VC20 | Grundversion | 1981
1981 erschien von Commodore das Spiel Invasion aus dem All für den VC20 in der Grundversion, retten Sie die Menschheit - wie immer!
- c16/8 pages [+76 in 23 subfolders]
-
-
Commodore C16 | 264er Serie | 16KB Ram | Basic 3.5
Der Commodore C16 mit 16KB Ram und dem komfortablen Basic 3.5 , wurde 1985 bei Aldi für 149DM nebst Datasette und Basickurs angeboten
-
Commodore Plus/4 | 264er Serie | 64KB Ram | Basic 3.5 | 1984
Der Commodore Plus4 | 64KB Ram | Basic 3.5 | Eingebauter Software im ROM | Textverarbeitung |Tabellenkalkulation | Dateiverwaltung | 1984
-
Umbau eines Commodore C16
Die Story des Umbaus, eines Commodore C16 mit einigen Extras
-
Erweiterungen | Commodore | C16/Plus4 | Homebrew
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Erweiterung, des Commodore C16/116 und Plus4 mit spannenden Neuentwicklungen
-
Steckmodule | Commodore | C16/Plus4 | 1984
Commodore veröffentlichte 1984 für den Commodore 16/116 und Plus4, ein paar wenige Steckmodule mit verschiedenen Softwaretiteln z.B. Jack Attack
-
Programme | Spiele | Disketten | Commodore 16/Plus4
Übersicht über die auf Disketten erschienenen Programm- und Spieletitel für den Commodore 16/116 und Plus4
-
Commodore 16/Plus4 | Artikel zum Tausch und zum Abgeben
Hier stelle ich Artikel, aus meiner Commodore Sammlung rein, die ich mehrfach besitze und nicht mehr benötige | Für den Commodore 16/Plus4
-
Joystickport Adapter | Diverse Hersteller | C16/Plus4 | 1984
Joystickport Adapter, zum Anschluss eines C64 Joystick an den C16/Plus4
-
- M/4 pages
-
-
Mr. Puniverse | Mastertronic | Tony Kelly | C16/Plus4 | 1985
Von Mastertronic erschien 1985 Mr. Puniverse für den Commodore C16/Plus4 von Tony Kelly, auf der Jagd nach 25 Vitaminen, Jump and Run/Action
-
Mega Zap | Razorsoft | C16/Plus4 | Space Invaders Clone | 1985
Mit Mega Zap von Razorsoft für den Commodre 16/Plus4, aus dem Jahre 1985, könnt Ihr nach Herzenslust Ballern, bis der Joystick glüht
-
Moon Buggy | Anirog | Commodore 16/Plus4 | 1985
Anirog veröffentlichte 1985 für den C16/Plus4 mit Moon Buggy, einen Moon Patrol Clone, erkunde unbeschadet mit dem Buggy die Mondoberfläche
-
Mercenary | Novagen | Commodore C16/Plus4 & C64 | 1986
Novagen Software, brachte mit Mercenary für den Commodore C16/Plus4 & C64, 1986 eine Simulation und gleichzeitig ein Spiele Meilenstein heraus
- B/4 pages
-
-
Basic-Kurs | Commodore | Lernprogramm | C16/Plus4 | ab 1984
Der Basic-Kurs lag ab 1984 dem Commodore C16/116/Plus4 dabei und erlaubte den fundierten Einstieg in die Basic Programmierung in 11 Lektionen
-
Big Mac | Mastertronic | Tony Kelly | C16/Plus4 | 1985
Big Mac: The Mad Maintenance Man hat einen Auftrag, beende erfolgreich die Mission Glühbirne. Schalte die Gegner in den Kraftwerkräumen aus
-
BMX Racers | Mastertronic | Tony Kelly | C16/Plus4 | 1985
1985 brachte Mastertronic für den Commodore 16/Plus4, mit BMX Racers eine Simulation von Tony Kelly auf den Markt, ein typisches 10 DM Spiel
-
Bubble Trouble | Players | Commodore 16/Plus4 | 1986
Players veröffentlichte 1986 für den Commodore 16/Plus4 mit Bubble Trouble ein Actionspiel in einer Badewanne mit vielen verschiedenen Gegnern
- C/4 pages
-
-
Can of Worms | Livewire | Commodore 16/Plus4 | 1986
Can of Worms | Logikspiele | Livewire | Open a can of Worms, zu Deutsch, in ein Wespennest stechen | Commodore 16/Plus4 | 1986
-
C16 Compilation | Kingsoft | Commodore 16/Plus4 | 1985
Diese Sammlung von Kingsoft für den C16/Plus4 von 1985, enthält 4 tolle Spiele | Grandmaster | Tom Thumb | Galaxy | Ghost Town
-
C16 Compilation | Mastertronic | Mr. Chip | C16/Plus4 | 1988
1988 veröffentlichte Mastertronic mit der C16 Compilation, eines der letzten neuen Softwaretitel für den Commodore 16/Plus4 | 4 grossartige Spiele
-
Games Pack I | Melbourne House | C16/Plus4 | 1984
15 verschiedene kurzweilige Spiele für den Commodore C16/Plus4 von Melbourne House aus dem Jahre 1984 | C16 Games Pack I
- F/3 pages
-
-
Formula One | Mastertronic | Shaun Southern | C16/Plus4 | 1986
1986 erschien von Mastertronic, geschrieben von Shaun Southern, mit Formula One, ein Rennsimulaor für den Commodore C16/Plus4
-
Favourite4 Spielesammlung | Kingsoft/Anirog | C16/Plus4 | 1985
Eine Compilaton mit 4 Spielen von Kingsoft/Anirog 1985 für den Commodore 16/Plus4 dabei sind: Flight Path 737, Moon Buggy, Las Vegas und Zodiac
-
Fury | Firebird Software | Commodore 16/Plus4 | 1986
1986 wurde Fury von Firebird Software für den Commodore 16/Plus4 veröffentlicht, es handelt sich um einen Loderunner Clone, für 10 DM lohnenswert
- G/3 pages
-
-
Ghost Town | Kingsoft | Action Adventure | C16/Plus4 | 1984
Alleine in der Geisterstadt, hieß es seit dem Kingsoft 1984 Ghost Town veröffentlichte, 20 Karten müssen durchforscht werden auf dem C16/Plus4
-
Golf und Bowling | Data Media GmbH | C16/Plus4 | 1985
Golf und Bowling von Data Media GmbH erschien auf einer Kassette 1985 für den Commodore 16/Plus4
-
Grandmaster | Kingsoft | Fritz Schäfer | C16/Plus4 | 1985
Der Gründer von Kingsoft Fritz Schäfer, schrieb ab 1982 das Schachprogramm Grandmaster für diverse Commodoresysteme, hier für den C16/Plus4
- H/2 pages
-
-
Hektik | Mastertronic | Commodore 16/Plus4 | Action | 1986
1986 brachte Mastertronic mit Hektik für den Commodore 16/Plus4, ein Actionspiel heraus, das einen doch stark an Loderunner und co. erinnert
-
Hustler | Bubble Bus Software | C16/Plus4 | Pool/Billiard | 1985
1985 erschien von Bubble Bus Software, die Billiard- und Poolsimulation Hustler für den C16/Plus4 und hat 6 verschiedene Spielmodi
- I/1 page
-
-
Into the Deep | Firebird | Commodore 16/Plus4 | 1986
Mach Dich auf den Weg um das verunglückte Schiff der Colonial Expedition 901 aus einem Höhlensystem zu retten, es warten viele Schwierigkeiten
- K/3 pages
-
-
Kikstart | Mastertronic | Shaun Southern | C16/Plus4 | 1986
Kikstart ist eine Motorradsimulation von Mastertronic, programmiert von Shaun Southern, für den Commodore C16/Plus4 aus dem Jahre 1986
-
Killapede | Players | Commodore 16/Plus4 | Arcade | 1986
Killapede ist ein Arcade Shooter, welches ähnlich wie Centipede ist, zerstöre die Hundertfüsser, bevor sie unten ankommen.
-
Knock Out | Solar Software | C16/Plus4 | Break Out Clone | 1985
Mit Knock Out | Solar Software 1985 | C16/Plus4 einen Break Out Clone heraus, das Spielprinzip ist simpel, zerbreche die Mauersteine mit der Kugel
- L/1 page
-
-
Liberator | Alternative Software | Commodore 16/Plus4 | 1987
Liberator, von Alternative Software von 1987 für den Commodore 16/Plus4, ist ein klassischer Weltraum Shooter im Uridium Style
- P/2 pages
-
-
Petch | Anirog | Commodore 16/Plus4 | 1985
Erlebe die Abenteuer von Petch, dem kleinen Pinguin aus dem Jahre 1985 veröffentlicht von Anirog für den Commodore 16/Plus4
-
Project Nova | Gremlin Graphics | Shooter | C16/Plus4 | 1986
In Project Nova ein 1st Person Shooter von Gremlin Grahics , bist Du der Pilot in der Rakete und musst Alienschiffe finden und zerstören
- Q/1 page
-
-
Quiwi | Kingsoft | Quiz&Wissen | C16/Plus4 | Fritz Schäfer | 1985
1985 erschien von Kingsoft, Quiwi, ein Spiel bei dem es sich um Quiz und Wissen dreht, für den Commodore 16+64K/Plus4 von Fritz Schäfer und Team
- R/3 pages
-
-
Rockman | Mastertronic | Commodore 16/Plus4 | 1985
Erlebe die Abenteuer des jungen Ricky Rockman, und helfe ihn reich und berühmt zu werden, in dem Ihr Diamanten sammelt und nach England bringt
-
The Return of Rockman | Mastertronic | C16/Plus4 | 1986
Führe Rockman, in seinem neuesten Abenteuer, durch 10 weitere gefährliche Höhlen um wieder Diamanten mit Ihm zu sammeln
-
Das Rätsel um die 7. Kolonie | Kingsoft | C16/Plus4 | 1986
1986 erschien von Kingsoft, das Adventure | Das Rätsel um die 7. Kolonie | Geschrieben von Alexander Graf von der Schulenburg | C16+64K/Plus4
- S/11 pages
-
-
Skyhawk | Bug-Byte | Commodore 16/Plus4 | 1986
Skyhawk, ist ein Arcadeshooter im Stile von Defender, und wurde 1986 von Bug-Byte für den Commodore 16/Plus4 veröffentlicht
-
Software Club | Ausgabe 9 | Commodore C16/Plus4 | 1984
Software Club, ein Kassettenmagazin vom Verlag Systems Editoriale für verschiedene Systeme, erschien zwischen 1984 und 1988, Commodore C16/Plus4
-
Sommer Olympiade/Summer Events | C16/Plus4 | Kingsoft | 1987
Sommer Olympiade von Udo Gertz, erschien 1987 von Kingsoft für den C16/Plus4, und kann sich mit Summergames von Epyx messen auf dem C64
-
Spectipede | Mastertronic | C16/Plus4 | Centipedeclone | 1985
Spectipede ist ein Arcade Shooter, welches ähnlich wie Centipede ist, zerstöre die Hundertfüsser, bevor sie unten ankommen.
-
Speed King | Mastertronic | Shaun Southern | C16/Plus4 | 1986
Mastertronic veröffentlichte 1986 mit Speed King für den Commodore 16/Plus4, geschrieben von Shaun Southern, eine Motorradsimulation
-
Spiky Harold | Firebird | Commodore 16/Plus4 | 1986
Spiky Harold ist ein Action Spiel, mit dem Ziel Spiky Harold nach Hause zu bringen, in 57 Leveln, ist Abwechslung garantiert | C16/Plus4 | Firebird | 1986
-
Starlite 1 / Starlight | Yes! Software | C16/Plus4 | 1986
Mit Starlite 1 / Starlight veröffentlichte Yes! Software im Jahre 1986 ein umfangreiches Arcade und Shootergame für den Commodore 16/Plus4
-
Storm | Mastertronic | Binary Design | C16/Plus4 | 1986
Storm von Mastertronic für den C16/Plus4, ist ein Gauntlet Clone, also ein Labyrinthshooter mit Sicht von oben, rette Corrine, Deine geliebte Frau
-
Street-Olympics | Mastertronic | Commodore 16/Plus4 | 1986
Street-Olympics wurde 1986 von Mastertronic veröffentlicht, für den Commodore 16/Plus4 , es handelt sich um ein Mehrdisziplinen Sportspiel
-
Surround,Balance & Tricky Dices | Data Media | C16/Plus4 | 1986
Spielesammlung von Datamedia | C16/Plus4 | 1986 | Surround, ein Tron Clone | Balance, ein Labyrinth Kugelspiel | Tricky Dices, ein Yathzee Clone
-
Squirm | Mastertronic | C16/Plus 4 | Tony Kelly | 1985
1985 kam Squirm für den C16/Plus4 heraus, der Verkaufspreis für diese Art von Pac Man Clone waren etwa 10DM, programmiert von Tony Kelly
- T/5 pages
-
-
Text-Manager | Markt&Technik | C16/Plus4 | 1986
Eine vollwertige Textverarbeitungslösung mit vielen Funktionen, brachte Markt&Technik im Jahr 1986 auf den Markt für den Commodore C16/Plus4
-
The Hulk | Americana Software | Commodore 16/Plus4 | 1984
1984 erschien The Hulk von Americana für den Commodore 16/Plus4 noch unter dem Namen : Questprobe: Featuring the Hulk. Es ist ein Textadventure
-
Thrust | Firebird | Action | Commodore 16/Plus4 | 1987
Firebird veröffentlichte 1987 mit Thrust ein Actionspiel für den Commodore 16/Plus4 und ist eine Adaption des Arcade Automaten Gravitar
-
Tutti Frutti | Mastertronic | Shaun Southern | C16/Plus4 | 1985
Erlebe die Abenteuer vom König Super Erdbeere beim Ernten im Obstgarten, aber Achtung!Es lauern viele Gefahren beim Ernten
-
Turbo Tape | Kingsoft | Commodore 16/Plus4 | 1985
Mit Turbo Tape | Kingsoft für den C16, können Sie Progamme laden und speichern bis zu 8 mal schneller als Normal, genau so schnell wie von Diskette
- V/2 pages
-
-
Vegas Jackpot | Mastertronic | Southern | C16/Plus4 | 1985
Vegas Jackpot für den C16/Plus4 von Mastertronic, ist eine Slot-Machine Simulation von Shaun Southern von 1985
-
Las Vegas Video Poker | Mastertronic | C16/Plus4 | 1986
Mastertronic brachte mit Las Vegas Video Poker im Jahre 1986, ein vollwertiges Casino auf den Commodore C16/Plus4, Spielspaß ist garantiert
- W/4 pages
-
-
Way of the exploding Fist | Beamsoft | C16/Plus4 | 1985
Way of the exploding Fist, aus dem Jahre 1985 von Beamsoft für den Commodore C16/Plus4, begleitet Dich auf den Weg zum Karatemeister
-
Winter Olympiade | Kingsoft | C16/Plus4 | Udo Gertz | 1986
Messe Dich mit Deinen Gegnern in 6 spannenden Disziplinen: Biathlon | Bobrodeln | Skispringen | Ski-Slalom | Ski-Abfahrt und Eisschnelllauf | C16/Plus4
-
Winter Olympics | Tynesoft | Commodore C16/Plus4 | 1986
1986 erschien von Tynesoft Winterolympics, u.a. für den Commodore C16/Plus4, ein Wintergamesclone , Verschiedene Disziplinen warten auf Sie
-
World Series Baseball | Imagine | C16/Plus4 | 1985
1985 veröffentlichte Imagine Sofware mit World Series Baseball eine Baseballsimulation für den Commodore C16/Plus4, werde ein Starspieler
- D/1 page
-
-
Daley Thompsons Star Events | Ocean | C16/Plus4 | 1986
Mit Daley Thompsons Star Events, brachte Ocean Software im Jahre 1986, ein Mehrkampf Sportspiel auf den Commodore 16/Plus4
- magazin/12 pages
-
-
Compute Mit Sonderausgabe 3/1986 | Commodore 16/116/Plus4
C16/Plus4 Sonderheft 3/1986 vom Tronic Verlag, enthält viele Listings und nützliche Artikel, rund um die kleinen Commodore Computer.
-
Compute mit Sonderausgabe 2/1986
Commodore C16/Plus4 Sonderheft 02/1986 vom Tronic Verlag
-
Compute mit Sonderausgabe 1/1986
Commodore C16/Plus4 Sonderheft 01/1986 vom Tronic Verlag
-
64er Sonderheft 03-1986 | Markt&Technik | VC20/C16/116/Plus4
Sonderausgabe der 64er 03-1986 von Markt&Technik, ein Heft das sich komplett um die anderen Commodore Computer wie VC20,C16/116/Plus4 dreht
-
Compute mit Sonderausgabe 2/1987
Commodore C16/Plus4 Sonderheft 02/1987 vom Tronic Verlag
-
Compute Mit Sonderausgabe 1/1987 | Commodore 16/116/Plus4
C16/Plus4 Sonderheft 1/1987 vom Tronic Verlag, enthält viele Listings und nützliche Artikel, rund um die kleinen Commodore Computer.
-
Compute Mit Sonderausgabe 4/1987 | Commodore 16/116/Plus4
C16/Plus4 Sonderheft 4/1987 vom Tronic Verlag, enthält viele Listings und nützliche Artikel, rund um die kleinen Commodore Computer.
-
Compute mit Sonderausgabe 3/1987
Commodore C16/Plus4 Sonderheft 03/1987 vom Tronic Verlag
-
Compute Mit Sonderausgabe 2/1988 | Commodore 16/116/Plus4
C16/Plus4 Sonderheft 2/1988 vom Tronic Verlag, enthält viele Listings und nützliche Artikel, rund um die kleinen Commodore Computer.
-
Compute Mit Sonderausgabe 1/1988 | Commodore 16/116/Plus4
C16/Plus4 Sonderheft 01/1988 vom Tronic Verlag, enthält viele Listings und nützliche Artikel, rund um die kleinen Commodore Computer.
-
Compute Mit Sonderausgabe 3/1988 | Commodore 16/116/Plus4
C16/Plus4 Sonderheft 03/1988 vom Tronic Verlag, enthält viele Listings und nützliche Artikel, rund um die kleinen Commodore Computer.
-
Compute Mit Sonderausgabe 4/1988 | Commodore 16/116/Plus4
C16/Plus4 Sonderheft 04/1988 vom Tronic Verlag, enthält viele Listings und nützliche Artikel, rund um die kleinen Commodore Computer.
- A/2 pages
-
-
Auriga | Players | Commodore C16/Plus4 | Shooter | 1986
Es wird der tödlichste Pilot für ein neues Space Jagdgeschwader gesucht, kannst Du alle 16 Prüfungen bestehen, Du brauchst nur den C16 oder Plus4
-
Airwolf C16/Plus4
Der Super Hubschrauber auf dem Commodore C16/Plus4
- o/3 pages
-
-
One man and his Droid | Mastertronic | C16/Plus4 | 1986
Mastertronic veröffentlichte 1986 mit One man and his Droid ein Puzzlespiel für den Commodore 16/Plus4, bringe Deine Alien Schafe in den Teleporter
-
Omnibus II | Gremlin Graphics | Compilation | C16/Plus4 | 1987
1987 veröffentlichte Gremlin Graphics mit Omnibus II, eine weitere Compilation mit 10 Spielen für den Commodore C16/Plus4, das gibt viel Spielspaß
-
Omnibus | Gremlin Graphics | Compilation | C16/Plus4 | 1987
1987 veröffentlichte Gremlin Graphics mit Omnibus, eine Compilation mit 10 großartigen Spielen für den Commodore C16/Plus4, das gibt viel Spielspaß
- n/1 page
-
-
Ninja Master | Firebird | Commodore C16/Plus4 | 1986
1986 brachte Firebird mit Ninja Master für den Commodore C16/Plus4, ein Actionspiel heraus, werde vom Anfänger zum Ninja Master
- etf/1 page
-
-
ETF Sparpläne | ING Diba | MSCI World | VANG FTSE | 2025
ETF Sparpläne von ING Diba, sind einfach zu besparen, meine Erfahrungen mit den MSCI World und VANG FTSE zu je 50€/Monat könnt Ihr hier sehen
- tagesgeld/1 page
-
-
Tagesgeldkonto | Ford Money | 1,80% p.a. | 2025
Tagesgeldkonto Ford Money bei der Ford Bank GmbH, aktuell 01/2025 mit 1,80% p.a. verzinst
- laufwerke/16 pages
-
-
VC1541 | Commodore | Diskettenlaufwerk | Silberetikett | 1982
Die erste Farbvariante der Commodore VC1541, eigentlich eine VC1540 die durch ein neues Betriebssystem ROM C64 kompatibel wurde
-
Commodore VC1541 | ALPS Mechanik | Schnappverschluss
Diese Commodore VC1541, hat ein ALPS Laufwerk verbaut mit Schnappverschluss, die Gehäusefarbe ist das Standardbraun, BA Seriennummer
-
Commodore 1541-2 - AA Seriennummer
Die Commodore 1541-2 mit AA Seriennummer und Mitsumilaufwerk
-
1570 | Commodore | Diskettenlaufwerk | Einkopf Technik | 1985
1985 brachte Commodore, mit der 1570, ein Diskettenlaufwerk passend zum Commodore 128 heraus, mit Einkopf Technik, mit neuen Diskettenformaten
-
VC 1571 | Commodore | Diskettenlaufwerk | 2 Köpfe | 1985
Das passende Diskettenlaufwerk Commodore VC 1571 für den C128, erschien im Jahr 1985, und besitzt 2 Lese/Schreibköpfe
-
VC1530 | Datasette | Commodore | VC20/C64/C128 | 1977ff
1977ff produzierte Commodore das Cassetten Bandlaufwerk C2N/1530, für den PET/VC20/C64/C128, es ist ein günstiger Massenspeicher
-
Commodore VC1531 Datasette | Commodore 16/Plus4 | 1984
Commodore VC1531 Datasette in Schwarz, anschließbar an den Commodore 16/Plus4, per Adapter auch an den C64/128/VC20 etc. 1984
-
Commodore VC1541 | ALPS Mechanik | Schnappverschluss | K
Diese Commodore 1541, hat ein ALPS Laufwerk verbaut mit Schnappverschluss, die Gehäusefarbe ist das Standardbraun analog des C64, K Serial
-
Commodore VC1541 | ALPS Mechanik | Schnappverschluss
Diese Commodore VC1541, hat eine ALPS Mechanik samt Laufwerk mit Schnappverschluss verbaut, Standardbraunes Gehäuse, DA Seriennummer
-
Commodore VC1541 | ALPS | Schnappverschluss | HB
Diese Commodore 1541, hat ein ALPS Laufwerk verbaut mit Schnappverschluss, die Gehäusefarbe ist das Standardbraun analog des C64, HB Serial
-
Commodore VC1541 | Diskettenlaufwerk | Mitsumi | 1984
Die Standard Farbvariante der Commodore VC1541 , dieses Diskettenlaufwerk besitzt eine Mechanik von Mitsumi mit Knebelverschluss
-
Commodore 1541-II | Typ-B | Digital Systems Mechanik | 1988
Commodore 1541-II - diese Variante des Diskettenlaufwerks bekam eine Digital Systems Mechanik und wurde ab 1988 in China produziert
-
Commodore 1541-II | Typ-A | Chinon Mechanik | 1988
Commodore 1541-II - diese Variante des Diskettenlaufwerks bekam eine Chinon Mechanik samt Laufwerk und wurde ab 1988 produziert
-
Commodore 1570/71 | Test- und Demodiskette | 1985
Commodore legte auch hier bei der 1570/71 , eine Test- Demodiskette bei, um Beispiele und Tools zum Umgang mit der neuen Hardware zu geben
-
Commodore VC1541 | Test-Demodiskette | 1982
Commodore legte bei allen Varianten der 1541 , eine Test/Demodiskette bei, um Beispiele und Tools zum Umgang mit der Hardware zu geben
-
Commodore | Diskettenlaufwerk | Handbücher | Anleitungen
Diverse Anleitungen und Handbücher, zu den verschiedenen 5,25 Zoll Diskettenlaufwerken von Commodore
- joystick/2 pages
-
-
Quickjoy II Turbo | Spectravideo | Joystick | 1984
1984 erschien der Quickjoy II Turbo Spectravideo SV124, es ist ein Joystick mit Microschaltern zum Anschluss an Computer mit 9 poligen SUB-D Stecker
-
Competition Pro
Der robuste Kultjoystick für Commodore etc. schlechthin
- drucker/1 page
-
-
Commodore MPS 803 | 7 Nadeldrucker | Schwarz | 1984
1984 erschien, der MPS803, es ist ein 7 Nadeldrucker von Commodore, basierend auf dem Brother M1009, hier in Schwarz passend zum C16/Plus4
- module/2 pages
-
-
Action Replay | Commodore 64 | Datel Electronics | 1985
1985 erschien, die erste Version, des Action Replay Moduls für den Commodore 64, diese Cartridges haben viele Funktionen und einen Fastloader
-
Final Cartridge 3 | Riska B.V. | Commodore 64/128 | 1987
Das Final Cartridge 3 ist ein Multifunktions Modul für den Commodore 64/128 aus dem Jahr 1987, Fastload, neue Basicbefehle und viele Tools mehr
- buecher/3 pages
-
-
Programmers Reference Guide | Commodore | C64 | 1982
1982 brachte Commodore mit dem Programmers Reference Guide, ein Programmierleitfaden rund um den Commodore 64 heraus | Englisch
-
VC1541 pflegen und reparieren | Data Becker | Herrmann | 1985
Im Jahr 1985, erschien bei Data Becker, das Buch VC1541 pflegen und reparieren, eine Anleitung zum Umgang mit der VC1541
-
An Introduction to Basic: Part 1 | Commodore VC20 | 1981
Ein Kurs zum erlernen von Basic auf dem VC20 als Buch und auf Kassetten von Commodore aus dem Jahr 1981 geschrieben von Andrew Colin
- magazine/3 pages
-
-
RUN | Commodore Computer Magazin | 11/86 | CW
Die RUN war ein unabhängiges Commodore Computer Magazin von CW-Publikationen ein Tochterunternehmen des IDG Verlags. Ausgabe 11/1986
-
64er Magazin | Markt&Technik | 11/1985
Dieses ist die Ausgabe 11/1985 von der 64er, das Magazin für Computerfans von Markt&Technik, das noch bis zur Ausgabe 05/94 als Magazin erschien
-
Chip | Computer Magazin | Vogel Verlag | Ausgabe 07/1982
Chip ist ein Computer Magazin aus dem Vogel Verlag, was schon seit 1978 erscheint und auch 2025 monatlich erscheint, Ausgabe 07/1982
- expansion/4 pages [+2 in 1 subfolder]
-
-
35k Speichererweiterung | Commodore VC20 | Neue Hardware
Hier wird eine voll in RAM Blöcken umschaltbare 27k/32k/35k Speichererweiterung für den Commodore VC20 beschrieben, die eine Neuentwicklung ist
-
Kung Fu Flash | SD Kartenlaufwerk | Modul | Commodore 64
2024 kam das Kung Fu Flash Modul mit SD Kartenlaufwerk für den Commodore 64 auf den Markt
-
Modul Expander | Commodore VC20 | Homebrew | 2020
Mit dem Modul Expander, schonen Sie den recht betagten Expansionport des Commodore VC20, beim Module wechseln | Homebrew | 2020
-
Modul Expander | Commodore 64 | Homebrew | 2020
Mit dem Modul Expander für den Commodore 64, schont man doch den recht betagten Modulport, und kann bequem die Module wechseln
-
- c16/2 pages
-
-
Joystickadapter | C64/Atari Joystick am C16/Plus4 | 2020
Dieser Joystickadapter dient dazu, einen Commodore 64/Atari Joystick mit 9 poligem Stecker am C16/Plus4 mit rundem Stecker anzuschliessen
-
Diag 264 | Diagnosemodul | C16/Plus4 | Rob Clarke | 2021
Mit Diag 264, einem Diagnosemodul prüft Ihr Euren C16/Plus4 auf Hardwareschäden, für eine genaue Diagnose braucht Ihr ein Testgeschirr für die Ports
- cbm2pc/7 pages
-
-
XU1541 | Disk Drive Adapter Commodore zu PC | 2020
Mit einem XU1541 USB to CBM Bus Adapter ist der Datenaustausch zwischen dem PC, und den Commodore Computern einfach!
-
SD2IEC | SD Card Drive | Betrieb am Commodore Computer
Eine SD2IEC verhält sich am Commodore Computer, wie ein Diskettenlaufwerk, man kann z.B. Spiele von der SD-Karte in den C64 etc. laden
-
Pi1541 | SD Carddrive | Laufwerksersatz | Commodore | 2020
Das SD Carddrive Pi1541 von 2020ff, bietet eine akkurate Laufwerksemulation an Commodore Computern, mehrteilige Spiele sind kein Problem
-
SD-Karten Datasetten Emulator | Tapuino Software | C64/VC20
Mit diesem Datasetten Emulator kann man bequem per SD-Karte an einem Commodore Rechner, wie von einer Datasette laden
-
Joystick | Adapter | Commodore etc. zu USB | Homebrew
Mit dieser Adapterkarte könnt Ihr Joysticks wie Competition Pro etc. , mit 9 poligem Anschluss vom Commodore/Atari/Schneider etc. am PC benutzen
-
CBMXFer | Datentransfer | PC | Commodore Disk Drive
Mit dem CBMXfer, ist es einfach möglich, Daten zwischen dem PC und dem Commodore zu transferieren
-
1530USB | Datasette to PC Adapter | Commodore | Load64
Mit dem 1530USB Datasette to PC Adapter von Load64, können Sie einfach Tapes von Commodore Systemen am PC erstellen und zurück spielen 2022
- pflanzen/8 pages
-
-
Karnivoren | Venusfliegenfallen | 2019
Seit 2019 pflanze ich regelmäßig neue Venusfliegenfallen ein, weil ich diese Karnivore einfach toll finde, und im Sommer bilden Sie sich prächtig aus
-
Petunienmixe | mehrfarbig | Obi Schweiz | 2024
Petunien, gekauft für die Sommer Saison 2024, die Petunienmixe sind wunderbar aufgegangen und haben viele Blüten gebildet
-
Der echte Feigenbaum | 2018
Ein mehrjähriger Feigenbaum, der wächst und gedeiht, und kleine Früchte trägt
-
Zitronenbaum | Rewe | Entwicklung | Sommer | 2018
2018 erstand ich diesen Zitronenbaum beim Rewe, nachdem Er vertrocknet war, kam 2019 ein radikaler Schnitt, seit dem blüht der Zitronenbaum auf
-
Kakteen | Experiment gescheitert | 2018
Kakteen besaß ich im Laufe der Zeit, für einige Jahre, konnte Erfahrungen sammeln, aber im Endeffekt sind die Kakteen leider eingegangen
-
Passionsfruchtbaum
Passionsfruchtbaum, Versuch Nr.1,leider gescheitert
-
Birkenfeige | Ficus Benjamina | OBI | 2018
Diese Birkenfeige, botanisch Ficus Benjamina war ein Spontankauf beim OBI in Basel, hauptsächlich wegen des gedrehten Baumstamm
-
Fleissige Lieschen | Sommer Saison 2023 | Obi Schweiz
Das fleissige Lieschen, hatte ich für die Sommersaison 2023 gekauft bei Obi Schweiz, Sie sind damals echt gut gewachsen
- roboter/2 pages
-
-
iRobot Roomba Combo R
Kombinierter Saug- und Wischroboter von iRobot
-
Tesvor M1 Staubsaug und Wischroboter | 4000 PA Saugleistung
Der Tesvor M1, kann saugen & wischen, Saugleistung von 4000 PA, bekämpft Tierhaare | Allergiker geeignet, 5200mAh Akku
- pcs/13 pages
-
-
Schneider PC1512SD | 640k | 30MB HD | 360k Diskdrive | 1986
Schneider/Amstrad PC1512 mit 640k Ram, 1 x 5,25 Zoll Laufwerk (360k) | Intel 8086 (4,77Mhz) | 30MB HD | 1986
-
Panasonic CF150-B | Notebook | NEC V20 | MS DOS 3.3 | 1989
1989 erschien von Panasonic, das Business Partner Laptop CF150-B, mit NEC V20 CPU, 640K , LCD-Bildschirm und MS DOS 3.3 eingebaut im ROM
-
Dell AIO 2710
i7 Power aus dem Hause Dell, aus dem Jahre 2012
-
Compaq Deskpro 4000 Desktop PC | Pentium 166 | 64MB Ram
Compaq Deskpro 4000 Desktop PC mit Pentium 166Mhz und 64MB Ram und einer 1,6 GB großen Festplatte aus dem Jahre 1996
-
Schneider PC1512SD | 640k | 1 x 360k Diskdrive | i8086 | 1986
Schneider/Amstrad PC1512 mit 640k Ram, 1 x 5,25 Zoll Laufwerk (360k) | Intel 8086 (4,77Mhz) | Keine Festplatte | 1986
-
Fujitsu Siemens | Celsius W360 | Core2Duo 6600 | 4 GB | 2008
Fujitsu Siemens Celsius W360 Workstation, mit Core2Duo 6600 mit 2,4 GhZ Taktfrequenz, 4 GB DDR2 Ram, 160 GB Festplatte, aus dem Jahr 2008
-
Compaq CQ58 350SG | Notebook | AMD E1-1200 CPU | 2013
Compaq CQ58 350SG aus dem Jahre 2013, mit einer AMD E1-1200 CPU, 6 GB Ram, 240GB SSD und einem Grafikchip AMD Radeon 7310 in der CPU
-
Terra Mobile 1524 | Pentium T4400 | 2.2 GhZ | 2 GB Ram | 2010
Terra Mobile 1524 Notebook mit Pentium T4400 Dual-Core CPU 2,2GhZ | 2 GB Ram | 320 GB HDD | Windows 10 | 2010
-
Lenovo | 15 Zoll Notebook | 4 GB | 500 GB HD | AMD A4 9125
Ein 15 Zoll Notebook von Lenovo mit AMD A4-9125 Prozessor, 4 GB Ram und 500 GB Festplatte für 199CHF bei Microspot 2019
-
486DX Professional | Nan Tan FMA 3500 Series | 1991
Es soll hier um ein Nan Tan FMA 3500 486er Notebook handeln, mit 486 DX 25 oder 33 Mhz, 9 Zoll Graustufen LCD, bis zu 32 MB erweiterbar
-
Dell Studio Hybrid 140g | Core2Duo T5800 | 4 GB Ram | 240 GB
Aus dem Jahr 2008, kommt von Dell, dieser formschöne und luxuriöse Mini PC, mit einer Core2Duo CPU, 4 GB Ram und einer 240 GB Festplatte
-
Lenovo | ThinkCentre M58 | Core2Duo E8400 | 8 GB | 2008
Lenovo brachte mit dem Thinkcentre M58 ein IT Kostensenkendes und für mehr Produktivität sorgendes Computersystem auf den Markt
-
Jarltech 9300A Kassensystem | Celeron 2,4 GhZ | 160 GB HD
Jarltech 9300A Kassensystem, war ein paar Jahre lang, als Lottosystem in einem Kiosk aktiv gewesen, und kam im Jahr 2019 zu mir in die Sammlung
- intern/1 page
-
-
Entwicklungstagebuch
Wie sich Brotkasten.online entwickelt hat
- discovery/2 pages
-
-
Thomaniac | Commodore | Atari | Floppy Discovery uvm.
Spiel, Spaß und Spannung ist bei Thomaniac garantiert, sei es bei den Floppy Discovery Folgen oder bei seinen legendären Livestreams, sei dabei!
-
Andira | Commodore C64 Spielzeit | Youtube | 2010
2010 eröffnete Andira seinen Youtube Kanal, erst später kam sein Erfolgsformat Commodore C64 Spielzeit dazu, in dem Er Spiele vorstellt
- newstuff/1 page [+5 in 2 subfolders]
-
-
Neue Software | Commodore VC20 | Grundversion bis 35k
Neue Software für den Commodore VC20, für die verschiedenen Speicher Ausbaustufen von Grundversion bis 35k
-
- useful/2 pages
-
-
Reinigungsdiskette | 5.25 Zoll Laufwerke | Diverse Hersteller
Reinigungsdiskette für 5.25 Zoll Laufwerke, reinigt den Schreib/Lesekopf mit ein paar Tropfen mit Isopropanol befeuchtetem Vlies
-
Diskettenlocher | Speicher der Diskette verdoppeln | 5.25 Zoll
Einfach Speicher verdoppeln auf 5.25 Zoll Floppys (SD,DD) | 2. Kerbe wird gestanzt, funktioniert nur mit Laufwerken mit einem Schreib/Lesekopf
- manuals/3 pages
-
-
Bedienungshandbuch | Commodore C16 | 1984
1984 erschien von Commodore, die 264er Reihe, wo auch der C16 zugehört, als Einstieg mit 16k Speicher, hier sehen Sie das Bedienungshandbuch
-
Bedienungshandbuch | Commodore 128 und 128 D | 1985
1985 erschien der Commodore 128 und 128 D, ein vielfältiger Computer mit 3 verschiedenen Betriebsmodi (C128,C64 & CP/M) Bedienungshandbuch
-
Geos | Berkeley Softworks | C64 | Bedienungshandbuch | 1986
Mit diesem Bedienungshandbuch für den Commodore C64 aus dem Jahre 1986, könnt Ihr mit Geos von Berkeley Softworks einen guten Einstieg finden